Datenschutz
DATENSCHUTZ
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR SAMMELN UND WARUM WIR SIE SAMMELN
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Power Providing informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich
Kontaktformulare
Wenn Sie eine Nachricht auf unserer Website über das Kontaktformular schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und weitere freiwillig angegebene Daten an uns zu übermitteln und von uns speichern zu lassen. Die Speicherung dient lediglich dem Zweck Ihrer Anfrage nachzukommen und wird gelöscht, sobald der Zweck erfüllt wurde.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info (at) condisu.eu
Freiwilligkeit der Datenzurverfügungstellung
Es besteht keine gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung Ihrer Daten an Power Providing. Allerdings können Sie bestimmte Leistungen von uns nicht in Anspruch nehmen, wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist vollkommen freiwillig.
Weitere Angaben
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1.1 Geltungsbereich
Mit dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie die Informationen darüber, welche Daten wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website „condisu.eu“ und die darüber abrufbaren Funktionen verarbeiten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die differenzierte Verwendung verschiedener Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter männlich/weiblich/divers.
1.2 Verantwortlicher
Die Power Providing GmbH, Morellstraße 33, 86159 Augsburg („CONDISU“), ist verantwortlich für den Datenschutz auf dieser Website, soweit nicht ausdrücklich anderslautend darauf hingewiesen wird. Sie erreichen uns in datenschutzrechtlichen Anliegen unter info (at) condisu.eu.
2. Datenverarbeitung bei Aufruf und Nutzung unserer Website
2.1 Erstellung von sog. Logdateien
CONDISU erhebt beim Aufruf der Website sog. Zugriffsdaten und speichert diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Zu diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse als personenbezogenes Datum. Diese Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir nur, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten. Zudem dient die Logdatei bei Bedarf der Auswertung und Gewährleistung der Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO). Die Logdateien, mithin die darin enthaltene IP-Adresse, werden nach Erhebung automatisch anonymisiert.
2.2 Cookies
Auf unserer Seite kommen zum einen sog. „funktionale Cookies“ zum Einsatz, die zwingend benötigt werden, um die Grundfunktionen der Webseite zu ermöglichen. Darüber hinaus nutzen wir auch sog. „Statistik- und Marketing-Cookies“, mit denen wir u.a. feststellen können, woher die Besucher auf unsere Seite kommen, welche Bereiche auf einer Website besonders oft aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Die Datenverarbeitung mit Hilfe von „funktionalen Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, da andernfalls grundlegende Funktionen der Website nicht gewährleistet oder eingeschränkt sind. Der Einsatz von sog. Statistik- und Marketing-Cookies bedarf Ihrer Einwilligung und erfolgt damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
Folgende Cookies kommen auf der Website zum Einsatz:
– Divi (Elegant Themes)
Cookie „et-pb-recent-items-font_family“
Cookie „et-pb-recent-items-colors“
– WordPress
Cookie „wordpress_logged_in_*“
– Google Fonts
Cookie „Google Fonts API“
– Google Maps
Cookie „Google Maps API“
– Sonstiges
Cookie „bid_1_password_protected_auth“
Im Hinblick auf die hier genannte Datenverarbeitung können Sie Ihren Widerruf unter „Zustimmung verwalten“ ausüben. Den Link dazu finden Sie unten links im Fenster auf jeder Seite.
2.3 Analyse- und Marketingtool
Mit Hilfe dieser Tools auf der Website kann insbesondere untersucht werden, wie und woher die Besucher auf unsere Seite kommen und welche Bereiche auf einer Website besonders oft aufgesucht werden. Ziel ist es, mit Hilfe der hierbei gewonnenen Erkenntnisse unsere Angebote und unseren Webauftritt nutzerfreundlicher ausgestalten zu können. Rechtsgrundlage für die dabei stattfindende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, d. h., wir benötigen für den Einsatz dieses/r Tools Ihre vorherige Einwilligung. Die Details des/der Anbieter lauten wie folgt:
Tool:
Google Analytics
Anbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google)
Besondere Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google zudem verhindern, indem Sie ein Browser Add-on herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung der bei diesem Tool eingesetzten Cookies darüber hinaus durch die entsprechende Einstellung über https://www.aboutads.info/choicesoder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verhindern.
Datenschutz des Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Sie können die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, berührt wird. Im Hinblick auf die hier genannte Datenverarbeitung können Sie Ihren Widerruf unter „Zustimmung verwalten“ ausüben.
2.4 Google Maps
Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von „Google Maps“, einem Online-Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 (nachfolgend bezeichnet als: „Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und er-möglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Die Google-Maps Kartenfunktionen, bzw. die Google Maps-API (Schnittstelle) sind auf unserer Webseite mittels einer sog. „Zwei-Klick-Lösung“ eingebunden. Das bedeutet, dass die Kartenfunktion zunächst deaktiviert ist, und Sie die Schnittstelle zunächst mit einem Klick aktivieren müssen (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO). Erst mit einem nachfolgenden zweiten Klick wird die gewählte Karte dar-gestellt und möglicherweise personenbezogene Daten an Google übertragen.
Durch die Nutzung der Kartenfunktionen erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Insoweit fungiert Google als (gemeinsam mit uns) Verantwortlicher (Art. 26 DS-GVO). Details hierzu finden Sie unter https://cloud.google.com/maps-platform/terms/maps-controller-terms. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung, erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google, abrufbar unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
2.5 Google Fonts
Diese Seite nutzt sogenannte Web Fonts (Schriften/Schrifttypen), die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Schriften in ihren Browsercache, um Texte und Schrifttypen korrekt und schneller anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Google wertet die Abrufdaten nach eigenen Angaben nur aggregiert/anonymisiert und zu statistischen Zwecken aus (z.B. „Wie populär ist welche Schriftart?“). Details dazu finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Font-Dateien werden bei Google nach deren Aussage ein Jahr gespeichert. Diese Daten können nicht einfach gelöscht werden, sondern bedürfen der Kontaktaufnahmen mit dem Google-Support über https://support.google.com/?hl=de&tid=311142780, da Google hier als eigenständig Verantwortlicher i. S. d. Datenschutzes handelt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
3. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten. Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist. Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde. Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info (at) condisu.eu.
Stand: 01.10.2022
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 25. Mai 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://condisu.eu (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Power Providing GmbH
Morellstraße 33
86159 Augsburg
Deutschland
Website: https://condisu.eu
E-Mail: ue.usidnoc@ofni
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 13. Oktober 2022 synchronisiert.